Motorfader ansteuern (FadeIn-FadeOUT)-(Player1+Player2)

You have a question or need an advice about how to do something? Ask it here!
Post Reply
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Motorfader ansteuern (FadeIn-FadeOUT)-(Player1+Player2)

Post by SevenSenses »

Erst mal möchte ich mich Entschuldigen das ich meinen Beitrag auf Deutsch verfasse ;-)

Da ich mich mit den Videos von Bernd schon viel geschafft habe, übrigens Danke für denn Aufwand
hier meine Frage.

Ich habe ein Behringer BCF 2000 und hab fast alles geschafft, die Fader geben Input sowie Output und die Audiolautstärke
verändert sich in Proppfrexx auf Player.1 und Player.2 (über die Virtuellen Fader) an sich wunderbar.

Nur wie schaffe ich es (ich glaube er ich finde das Syntax nicht) das sich die Fader mit denn Player`s bewegen
(In-Out Fade).
Also Fader 1 von Behringer motoriesiert runterfährt und Fader 2 rauffährt.

Hier als zum Ansehen, so sollte es funktionieren :-)
http://www.youtube.com/watch?v=EY2giE5DUSM

An sich wäre alles mit dem Befehl EXEC_SEND_MIDI_SHORTMSG 0xB0|0|0x51|${outputmixer1volume}
ja wunderbar, nur sind die beiden ja beim Broadcast (Automatic) ja immer beide an, also die Volume ändert
sich nicht Automatisch und somit kann ich die Veränderung ja nicht abtasten.

Ich hoffe einer von euch hat hier eine Idee mit welchen Befehl ich das zusammenbekomme. (Syntax bzw.Befehl).

Mit freundlichen Grüßen aus Wien
User avatar
radio42
Site Admin
Posts: 8926
Joined: 05 Apr 2012 16:26
Location: Hamburg, Germany
Contact:
Re: Motorfader ansteuern (FadeIn-FadeOUT)-(Player1+Player2)

Post by radio42 »

The DJ Players of a playlist itself do not have any faders by its own!
So I guess the user in the video just reacted on the system event 'Playlist.OnDJAPlay', 'Playlist.OnDJBPlay' resp. 'Playlist.OnDJCPlay'.

You might however create a dedicated mixer output channel per DJ Player and route the DJ Player output to the dedicated mixer output channel, but here you would also by default leave all fader up no matter if the player is playing or paused.

In any case an effective link of an external fader of a controller only makes sense with a mixer channel fader!

----
Die DJ Player haben keinen eigenen Fader!
Ich denke der User im Video hat auf die system events 'Playlist.OnDJAPlay', 'Playlist.OnDJBPlay' bzw. 'Playlist.OnDJCPlay' reagiert.

Man kann natürlich pro DJ Player einen dedizierten Mixer-Kanal erstelllen und jeden DJ Player dann auf diesen routen.
Allerdings würde man auch hier im Automatikbetrieb die Fader immer oben lassen.

Von daher verstehe ich Deinen Wunsch auch nicht wirklich.
Wozu sollen diese sich den mit dem Player bewegen?

Es macht eigentlich immer nur Sinn einen externen Fader mit dem eines Mixer-Kanals zu verbinden.
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Re: Motorfader ansteuern (FadeIn-FadeOUT)-(Player1+Player2)

Post by SevenSenses »

Danke Bernd für deine schnelle Antwort.
Ich glaube der Command ist genau der richtige denn ich suche.

Wie würde dann so der Control Command aussehen?
Action:EXEC_COMMAND
Parameter:EXEC_SEND_MIDI_SHORTMSG 0xB0|0|0x51|......dann ein Befehl für ein Fixum also für
Playlist.OnDJAPlay das der Midi Controller den Fader 1 (0x51) auf Max fährt, bzw. für Playlist.OnDJAEject
denn Fader 1 ganz runter fährt.

Hab dafür kein Syntax gefunden,ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Hier zum Grund des ganzen, es ist mit leider öfters passiert das ich ProppFrexx mit dem Pult
gesteuert habe (Fade) Faderstart (mit PLS.CurrentPlay).
Mir es aber passiert ist da keine Rückmeldung kam (da ONAutoplay) auf einmal natürlich
Player.1 stumm war (hatte ja Ausgefadet) also der Fader ganz unten war und kein Sound gekommen ist.

Deswegen möchte ich das Proppfrexx seinen Playerstatus auf die Fader fährt, und somit
eine Art Absicherung vorhanden ist.

Normalerweise fahre ich sowieso mit OSC am Tablet,mit eigener Oberfläche, nur wäre es ein
zusätzlicher Vorteil.

Ich kann mir nur gut vorstellen das wir nur ein paar Promile wissen was die Software alles Leisten kann ;-)

Grüße aus Wien
Thomas
User avatar
radio42
Site Admin
Posts: 8926
Joined: 05 Apr 2012 16:26
Location: Hamburg, Germany
Contact:
Re: Motorfader ansteuern (FadeIn-FadeOUT)-(Player1+Player2)

Post by radio42 »

The command should be the same as when trying to move the Fader.
Please use the 'Monitor' button from within the general settings, section GPIO, next to the MIDI group.
However, the MIDI command should be documented by the mixer ;-)

I would assume it is:
EXEC_SEND_MIDI_SHORTMSG 0xB0|0|0x51|0x00 for Min.
EXEC_SEND_MIDI_SHORTMSG 0xB0|0|0x51|0x7F for Max.
User avatar
SevenSenses
Posts: 95
Joined: 23 Aug 2013 17:10
Location: Vienna
Contact:
Re: Motorfader ansteuern (FadeIn-FadeOUT)-(Player1+Player2)

Post by SevenSenses »

Danke Bernd für deine Antwort, alles funtioniert wunderbar!!!
Genau das was ich wollte :-)

Grüße Thomas
aus Wien
User avatar
radio42
Site Admin
Posts: 8926
Joined: 05 Apr 2012 16:26
Location: Hamburg, Germany
Contact:
Re: Motorfader ansteuern (FadeIn-FadeOUT)-(Player1+Player2)

Post by radio42 »

Glad that it works!

Post Reply